Available Light – Nachtfotografie
Diese Fotos entstanden nachts und nutzten ausschließlich das vorhandene Licht: von Straßenlaternen, Fenstern oder anderen natürlichen und künstlichen Quellen. Diese Technik wird als Available-Light-Fotografie bezeichnet.
Anstatt einen Blitz zu verwenden, nutzte ich die vorhandene Atmosphäre, um authentisches Licht und Schatten einzufangen. Aufgrund der schwachen Lichtverhältnisse verwendete ich lange Belichtungszeiten und Objektive mit großer Blendenöffnung, um möglichst viel Licht einzufangen.
Ein Stativ war oft erforderlich, um Verwacklungen zu vermeiden und scharfe Ergebnisse zu erzielen, insbesondere bei längeren Belichtungszeiten.



Makrofotografie
Diese Fotos zeigen kleine Motive aus nächster Nähe: Dinge, die wir im Alltag oft übersehen. Die Makrofotografie macht winzige Details sichtbar, sei es die Textur eines Blattes, die Struktur eines Insekts oder die Oberfläche eines Objekts.
Um so nah heranzukommen, habe ich ein Makroobjektiv verwendet, das eine scharfe Fokussierung auf sehr kurze Distanzen ermöglicht.
Beleuchtung und Fokus sind in der Makrofotografie besonders wichtig, da selbst kleinste Bewegungen das Bild verwischen können. Manchmal habe ich ein Stativ oder den manuellen Fokus verwendet, um alles ruhig und scharf zu halten.
Porträtfotografie
Diese Porträts entstanden im Studio, wo ich mit kontrollierter Beleuchtung arbeitete. Es entstanden klassische Passfotos, helle High-Key-Porträts und dramatische Low-Key-Bilder mit starken Schatten.
Jeder Beleuchtungsstil bringt unterschiedliche Stimmungen und Qualitäten zum Ausdruck: von klar und neutral bis ausdrucksstark und intensiv.
Porträtfotografie beschränkt sich jedoch nicht nur auf das Studio. Sie kann auch natürliche, alltägliche Situationen im Freien umfassen – Menschen in spontanen Momenten und realen Umgebungen.




Produktfotografie
Bei der Produktfotografie geht es darum, Objekte ansprechend, hochwertig und einzigartig zu präsentieren. Sie wird häufig in der Werbung, auf Verpackungen oder in Online-Shops eingesetzt.
In dieser Serie habe ich Gin und Schokolade der österreichischen Marke Affenzeller fotografiert. Der Fokus lag auf sorgfältiger Beleuchtung, Komposition und Styling, um Design, Textur und Charakter jedes Produkts hervorzuheben.
Fotoserie
A photo series is a group of images that belong together – connected by a common theme, idea, or visual style.
Jede Serie erzählt eine Geschichte oder untersucht ein Konzept anhand mehrerer Bilder, nicht nur anhand eines einzigen.
Durch Komposition, Beleuchtung und Abfolge kann eine Serie Entwicklung, Kontrast oder Wiederholung zeigen. Sie ermöglicht tieferes Geschichtenerzählen und lädt den Betrachter ein, genauer hinzusehen und Zusammenhänge zwischen den Fotos zu entdecken.

Sonstige
In diesem Bereich findest du weitere Fotos, die im Unterricht oder in meiner Freizeit entstanden sind.
Sie zeigen verschiedene Motive und Stile und fangen Momente und Ideen ab, die nicht zu den Hauptkategorien gehören.
Diese Bilder spiegeln meine fortlaufende Entdeckung und Übung in der Fotografie wider.

